Kursnummer: PR2023 – L001 Longieren
Beim klassischen Longieren wird durch ein handelsübliches Absperrband und kleinen Stangen ein Kreis gebildet, welchen der Hund umrunden muss. Der 4-Beiner darf diesen abgesperrten Kreis nicht betreten. In der Kreismitte steht der Hundeführer.
Dieser führt den Hund durch Sichtzeichen und ein paar wenigen Hörzeichen um den Kreis. Später ist es dann auch möglich, dass der Hundehalter außerhalb des Kreises delegiert. Das Absperrband ist eine optische Grenze für unsere Hunde, die sie nicht überschreiten dürfen.
Beim klassischen Longieren wird der Hund viel mit unserer Körpersprache gelenkt. Egal, ob Sie den Hund aus dem Laufen anhalten oder ihn irgendwo hinschicken möchten – alleserfolgt, zusätzlich zum Hörzeichen, über die Körpersprache. Auch wenn Sie Ihren Hund für JAD-Dogs longieren, trainieren Sie anfangs mit Ihrer Körpersprache, damit ihr Hund überhaupt weiß, was Sie von ihm möchten. Je besser ihr Vierbeiner wird, umso Körperunabhänger werden Sie.
Start: 10:00-13:00 Uhr
Kosten: 45 Euro – inkl. Getränke